velorinaxithum Logo
velorinaxithum
Ihre finanzielle Zukunft gestalten

Intelligente Finanz-Navigation

Personalisierte Antworten durch interaktive Entscheidungspfade

Unser intelligentes Hilfssystem führt Sie durch gezielte Fragen zu maßgeschneiderten Lösungen für Ihre finanzielle Situation. Keine endlosen Listen mehr – nur relevante Antworten für Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Ihr Weg zur perfekten Antwort

1

Finanzielle Ausgangslage

Wie würden Sie Ihre aktuelle finanzielle Situation beschreiben?

Ich bin Berufseinsteiger und möchte grundlegende Finanzplanung lernen

Ich habe bereits Ersparnisse und suche Investitionsmöglichkeiten

Ich plane größere Ausgaben wie Immobilienkauf oder Familienplanung

Ich bereite mich auf den Ruhestand vor und optimiere meine Vorsorge

2

Zeitlicher Rahmen

In welchem Zeithorizont planen Sie Ihre finanziellen Ziele?

Kurzfristig: 1-2 Jahre für Notfallreserven und erste Investitionen

Mittelfristig: 3-7 Jahre für größere Anschaffungen oder Projekte

Langfristig: 8-15 Jahre für Vermögensaufbau und Bildungsplanung

Sehr langfristig: 15+ Jahre für Altersvorsorge und Generationenplanung

3

Risikoprofil & Präferenzen

Welche Herangehensweise entspricht am ehesten Ihren Vorstellungen?

Sicherheitsorientiert mit stabilen, vorhersehbaren Erträgen

Ausgewogen zwischen Sicherheit und Wachstumschancen

Wachstumsorientiert mit Fokus auf langfristige Wertsteigerung

Nachhaltig und ethisch verantwortlich investieren

Maßgeschneiderte Antworten

Basierend auf Ihren Antworten erhalten Sie präzise, situationsgerechte Informationen und Handlungsempfehlungen für Ihre finanzielle Reise.

Einsteiger-Szenarien

  • Erste Schritte zum Vermögensaufbau mit 500€ monatlich
  • Notfallreserve aufbauen: 3-6 Monatsgehälter optimal anlegen
  • Steuervorteile durch kluge Vorsorgeplanung nutzen
  • Schuldenabbau strategisch mit Vermögensaufbau kombinieren
  • Finanzielle Bildung: Welche Grundlagen sind wirklich wichtig?

Fortgeschrittene Strategien

  • Portfolio-Diversifikation mit 50.000€ Startkapital optimieren
  • Immobilienfinanzierung: Eigenkapital vs. Fremdfinanzierung
  • Steueroptimierung bei höherem Einkommen (ab 70.000€ jährlich)
  • Internationale Investitionen und Währungsrisiken managen
  • Unternehmensgründung: Finanzierung und Risikoabsicherung

Lebenssituationen

  • Familiengründung: Finanzplanung für Eltern in 2025
  • Scheidung und Vermögensaufteilung: Rechtliche Aspekte
  • Erbschaft erhalten: Steuerliche Optimierung und Anlage
  • Berufsunfähigkeit absichern: Welche Versicherung passt?
  • Auswanderung planen: Internationale Steuer- und Anlageaspekte

Ruhestandsplanung

  • Rentenlücke berechnen und schließen (Generation X und Y)
  • Vorzeitiger Ruhestand: FIRE-Strategien für Deutschland
  • Gesetzliche vs. private Rente: Optimaler Mix finden
  • Im Alter: Entsparen und Vermögen sinnvoll verwenden
  • Pflegekosten vorausplanen und finanzieren

Kontextuelle Hilfe & Expertenrat

Moderne Anlagestrategien für 2025

Die Finanzlandschaft hat sich seit 2024 deutlich weiterentwickelt. Neue EU-Regulierungen für nachhaltige Investments und veränderte Zinssätze erfordern angepasste Strategien.

Beispiel: Core-Satellite-Ansatz

70% Ihrer Investitionen in breit diversifizierte ETFs (Core), 30% in spezifische Themen wie KI-Technologie oder erneuerbare Energien (Satellites). Diese Aufteilung hat sich 2024/25 als besonders robust erwiesen.

Besonders relevant sind aktuell Inflationsschutz-Strategien und die Integration von ESG-Kriterien, die nicht nur ethisch sinnvoll sind, sondern auch regulatorische Vorteile bieten.

Steueroptimierung im aktuellen Umfeld

Die Steuerreformen 2024/25 haben neue Möglichkeiten geschaffen, aber auch komplexere Regelungen eingeführt. Verstehen Sie, wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Praxisbeispiel: Arbeitnehmer mit 65.000€ Jahresgehalt

Durch geschickte Kombination von Riester-Rente (2.100€), betrieblicher Altersvorsorge (3.600€) und Sonderausgaben können Sie Ihre Steuerlast um bis zu 2.400€ jährlich reduzieren – bei gleichzeitigem Vermögensaufbau.

Finanzielle Notfallplanung

Unvorhergesehene Ereignisse können jeden treffen. Eine durchdachte Notfallstrategie schützt nicht nur Ihr Vermögen, sondern gibt auch mentale Sicherheit.

Die 3-Säulen-Notfallstrategie

Säule 1: Sofort verfügbares Geld (2-3 Monatsgehälter auf Tagesgeld), Säule 2: Mittelfristig verfügbar (weitere 3 Monatsgehälter in flexiblen Anlagen), Säule 3: Versicherungsschutz für größere Risiken (Berufsunfähigkeit, Haftpflicht).